Im Dialog mit der Stille
Übungstag in Meditation
Ganz im Geheimen sprachen der Weise und ich.
Ich bat ihn: Nenne mir die Geheimnisse der Welt.
Er Sprach: Schweig.....und lass dir von der Stille die Geheimnisse der Welt erzählen.
Dschelaladdin Rumi (1207 – 1273)
Im Alltag haben wir oft nur kurze Zeiten um die Stille zu kultivieren. Was verändert sich in uns und für uns, wenn wir die Stille ausweiten, ihr noch mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen? Dieser Übungstag dient der Vertiefung der Meditationspraxis und richtet sich an Leute die bereits Meditationserfahrung haben. Im Zentrum steht das Verweilen in der Stille im Sitzen und Gehen. Kurze theoretische Impulse und Körperübungen aus der Tradition des Yoga und aus der Bewegungsimprovisation unterstützen die Meditationspraxis.
Thema dieses Tages:
Im alltäglichen Leben - auch im spirituellen Leben - sind wir einander verbunden, wir leben voneinander und füreinander, manchmal gern, manchmal weniger gern. Im spirituellen Leben ist es entscheidend, dass uns besusst ist, wer uns prägt, wessen Energie bzw. Liebe uns zum Lebensimpuls wird. An diesem Übungstag meditieren wir eine Person, die uns auf unserem spirituellen Weg wichtig ist. Wir lassen uns die Verbundenheit mit ihr wichtig werden. Durch die Einstimmung in diese Verbundenheit verstärken wir ihre Kraft. Es handelt sich um ein Meditationsgeschehen, das uns Geborgenheit, aber auch Verantwortung schenkt.
Die Worte der Wissenden sind so leise
wie die Worte der Ameisen.
Schihab ad-Din Yahya Suhrawardi (1153 - 1191)
Zeit: Samstag 3. Juli 2021, 10.00 – 15.30
Leitung: Wanda Wolfensberger und Peter Wild
Ort: bewegungspraxis Ida Rosa Schaller, Torgasse 4, 8001 Zürich
Kosten: CHF 80
Teilnehmerzahl: (noch unklar wegen Corona Situation in Zukunft)
Anmeldung und Fragen: w.wolfensberger/at/sunrise.ch, tel: 076 594 20 59
Anmeldung bis spätestens 21. Juni 2021
Kursausschreibung (pdf) hier
Tagesstruktur
10.00 Theoretische Impulse zur Meditation
10.30 Meditationspraxis
11.30 Körperübungen
12.00 Meditationspraxis
12.30 Mittagspause
13.15 Theoretische Impulse zur Meditation
13.45 Körperübungen
14.30 Meditationspraxis
15.30 Ende